Der Kurs richtet sich an
… angehende Rettungssanitäter:innen, die sich effektiv auf die Prüfungen vorbereiten wollen
… bereits ausgebildetes Rettungsfachpersonal (RS aber auch NotSan), um wichtigen Lernstoff zu wiederholen
… Interessierte, die wissen wollen, wie eine RS-Ausbildung aufgebaut ist
Was wir dir alles bieten
- Lehrreiche Lektionen mit insgesamt über 1.400 Quizfragen aus der Notfallmedizin in verschiedenen Formen (Single-Choice, Multiple-Choice, Sortierung, Lückenaufgaben)
- Die hilfreiche “Prüfungsvorbereitung der besonderen Art” – eine einzigartige Prüfungsvorbereitung bestehend aus 210 Quizfragen
- Eigens erstellte Prüfungssimulationen für zu Hause: Praktische und mündliche Prüfungsfälle zum Üben
- Hilfreiche Tipps und Tricks für die schriftliche, praktische und mündliche Prüfung
… inklusive umfangreicher Quizfragen zu folgenden medizinischen Lerngebieten:
- Die Anatomie des Menschen
- Die Physiologie des Menschen
- Die Pathophysiologie des Menschen
- Spezielle Themen (z.B. Infektionslehre/Hygiene, Einsatzorganisation, Fahrzeugkunde, Rechtsgrundlagen, EKG)
Klicke hier um loszulegen (alternativ kannst du auf “Los geht’s!” bzw. “Fortfahren” oder den “Lehrplan” drücken).
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen kannst du uns jederzeit gerne kontaktieren! 🙂
Gender-Hinweis. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Dein Team der Prehospital Academy
Lehrplan
- 9 Kapitel
- 19 Lektionen
- 180 Tage
- Lektion 1 - Der Einstieg in die Notfallmedizin4
- Lektion 2 - Anatomie8
- 2.1Einleitung
- 2.2Kardiovaskuläres System (Herz-Kreislauf-System)50 Fragen
- 2.3Respiratorisches System (Atmungssystem)42 Fragen
- 2.4Gastrointestinaltrakt (Verdauungssystem)55 Fragen
- 2.5Neurologie (Nervensystem)50 Fragen
- 2.6Muskuloskelettales System (Bewegungsapparat)60 Fragen
- 2.7Urogenitalsystem (Niere und harnableitende Strukturen)20 Fragen
- 2.8Genitalorgane (weibliche und männliche Geschlechtsorgane)25 Fragen
- Lektion 3 - Physiologie7
- 3.0Einleitung
- 3.1Kardiovaskuläres System (Herz-Kreislauf-System)40 Fragen
- 3.2Respiratorisches System (Atmungssystem)35 Fragen
- 3.3Gastrointestinaltrakt (Verdauungssystem)30 Fragen
- 3.4Neurologie (Nervensystem)40 Fragen
- 3.5Urogenitalsystem (Niere und harnableitende Strukturen)40 Fragen
- 3.6Genitalorgane (weibliche und männliche Geschlechtsorgane)25 Fragen
- Lektion 4 - Pathophysiologie14
- 4.1Einleitung
- 4.2Kardiale Notfälle42 Fragen
- 4.3Respiratorische Notfälle45 Fragen
- 4.4Gastrointestinale Notfälle40 Fragen
- 4.5Neurologische Notfälle30 Fragen
- 4.6Urologische Notfälle12 Fragen
- 4.7Gynäkologische Notfälle20 Fragen
- 4.8Pädiatrische Notfälle25 Fragen
- 4.9Psychiatrische Notfälle30 Fragen
- 4.10Chirurgische Notfälle40 Fragen
- 4.11Thermische Notfälle25 Fragen
- 4.12Toxische Notfälle10 Fragen
- 4.13Tauch- und Ertrinkungsnotfälle12 Fragen
- 4.14Schockformen20 Fragen
- Lektion 5 - Spezielle Themengebiete12
- 5.1Einleitung
- 5.2Aufbau des Rettungsdienstes12 Fragen
- 5.3Fahrzeugkunde18 Fragen
- 5.4Apparative Diagnostik und Technik20 Fragen
- 5.5Infektionslehre und Hygiene25 Fragen
- 5.6Einsatztaktik/Einsatzorganisation15 Fragen
- 5.7Rechtsgrundlagen18 Fragen
- 5.8EKG36 Fragen
- 5.9Medikamente20 Fragen
- 5.10Team (Crew Resource Management)18 Fragen
- 5.11Geriatrie10 Fragen
- 5.12MANV, Amok und Terror15 Fragen
- Lektion 6 - Prüfungsvorbereitung der besonderen Art8
- 6.0Einleitung
- 6.4Welche Maßnahme/Untersuchung sollte zuerst durchgeführt werden?60 Fragen
- 6.5Welche Symptome lassen sich welchen Krankheitsbildern zuordnen?40 Fragen
- 6.6Welche Anamnese lässt sich welchem Krankheitsbild zuordnen?20 Fragen
- 6.7Welche Vitalparameter erwarte ich?20 Fragen
- 6.8Welche Krankheitsbilder sind gesucht?20 Fragen
- 6.9Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?29 Fragen
- 6.10Welche Zielklinik, Fachabteilung oder Fachdisziplin sollte angefahren werden?20 Fragen
- Lektion 7 - Prüfungssimulationen zum Üben6
- Lektion 8 - Prüfungssimulationen zum Üben6
- Lektion 9 - Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Prüfung1
13 Kommentare